s y n ä s t h e s i e
die möglichkeit, gerüche nicht nur zu riechen, sondern auch sehen oder hören oder fühlen zu können oder aber farben zu hören oder töne zu sehen, kennzeichnet eine verknüpfung der sinne und nennt sich in der fachsprache synästhesie.
«deswegen sind und bleiben worte und töne nur winke, ziemlich äusserliche kennzeichen der farben und formen. In dieser unmöglichkeit, das wesentliche der farbe durch das wort und auch durch andere mittel zu ersetzen, liegt die möglichkeit der monumentalen kunst.»
wassily kandinsky, maler, grafiker und kunsttheoretiker
.
.
.
.
.